Biella mit klarer Ergebnisverbesserung
- Zurück in der Gewinnzone; Konzernergebnis steigt um CHF 1.6 Mio. auf CHF 0.4 Mio.
- Alle Rentabilitätskennzahlen konnten verbessert werden
- Desinvestitionen und natürlicher Marktrückgang verringern Umsatz auf CHF 175.8 Mio.
- Erhöhung der Dividende aufgrund Rentabilitätsverbesserung und solider Bilanzkennzahlen auf CHF 150 (Vorjahr: CHF 125) pro Aktie
- Position im Büroartikelmarkt mit zwei wichtigen Akquisitionen gestärkt
- Strategische Wachstumsperspektiven durch innovative Lösungen
Brügg/Biel, 24. März 2015 – Die Biella-Neher Holding AG (Biella Group), grösster europäischer Hersteller von Ordnern und Ringbüchern, hat sich im Jahr 2014 – trotz rauen Marktumfeldes – gut entwickelt. Das Konzernergebnis konnte deutlich um CHF 1.6 Mio. auf CHF 0.4 Mio. verbessert und damit nach Verlusten wieder in die Gewinnzone geführt werden. Der Umsatz ist marktbedingt und durch die 2013 erfolgten Desinvestitionen ausserhalb des Kerngeschäftes zurückgegangen. Die Position im Ordnermarkt konnte mit zwei erfolgten Akquisitionen weiter gestärkt werden. Ein grosses Augenmerk richtet sich darüber hinaus auf innovative Möglichkeiten, die sich aus der Digitalisierung ergeben.
Nach zwei Verlustjahren schloss die Biella Group 2014 mit einem Gewinn ab. Das Konzernergebnis verbesserte sich sichtbar um CHF 1.6 Mio. auf CHF 0.4 Mio. (Vorjahr: CHF -1.2 Mio.).
Das Betriebsergebnis (EBIT) belief sich auf CHF 2.0 Mio. und stieg damit gegenüber dem Vorjahr (CHF 0.2 Mio.) – trotz eines unverändert rauen Marktumfeldes – deutlich um CHF 1.8 Mio. an. Damit zeigen sich die ersten Erfolge aus der Umsetzung des eingeschlagenen strategischen Weges. Im Berichtsjahr wurden die grossen Anstrengungen zur Integration der Falken-Gruppe und der Anpassung der Konzernstrukturen abgeschlossen. Weitere Effizienz- und Kostensparmassnahmen wirkten sich zusätzlich positiv aus.
Desinvestitionen und natürlicher Marktrückgang verringern Umsatz - Wachstum im Kernbereich
Der Umsatz der Biella Group erreichte im Berichtsjahr CHF 175.8 Mio. (Vorjahr: CHF 191.2 Mio.). Dieser Rückgang ist stark auf die Ganzjahreseffekte aus den 2013 erfolgten Desinvestitionen in den Bereichen Softplastikprodukte und Grosshandel Polen sowie Währungsumrechnungseffekte zurückzuführen. Hinzugewonnene Umsätze aus Neuakquisitionen konnten dies nur teilweise kompensieren, da deren Umsetzung schrittweise erfolgte. Erfreulich ist, dass der Umsatz im Kernsortiment Ordner und Ringbücher insgesamt markant um 13% zulegen konnte.
Akquisitionen stärken Position im Büroartikelmarkt
Biella hat sich seit 2012 mit bedeutenden Übernahmen auf den Büroartikelteilmarkt Ordner und Ringbücher fokussiert. Auch im letzten Jahr erfolgten wichtige Akquisitionen. So wurde von Hamelin, einem der grössten europäischen Bürowarenanbieter, das Private Label- und No Name-Ordnerliefergeschäft übernommen. In der Schweiz erwarb Biella zudem das Liefergeschäft der Carpentier AG, womit sowohl das Standard-Office- als auch das für den Schweizer Markt besonders wichtige Direktgeschäft mit individualisierten Produkten gestärkt werden konnte.
Solide Bilanz
Trotz der Finanzierung der Übernahmen, anteilig aus Eigenmitteln und aufgestockten Hypothekardarlehen, und der Verrechnung des erworbenen Goodwills aus der Akquisition des Hamelin-Ordnergeschäftes mit dem Eigenkapital beträgt der Anteil des Eigenkapitals an der Bilanzsumme solide 54.2 % (Vorjahr: 57.2 %).
Erhöhte Dividende
Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung eine angesichts des verbesserten Ergebnisses und der soliden Finanzlage erhöhte Dividende von CHF 150 (Vorjahr: CHF 125) pro Aktie vor.
Ausblick
Das laufende Jahr hat mit der Aufhebung des Mindestkurses des Schweizer Frankens gegenüber dem Euro turbulent begonnen. Wie viele Schweizer Unternehmen steht damit auch Biella in ihrem Heimmarkt vor grossen Herausforderungen. Mit der in den letzten Jahren entschlossen vorangetriebenen Europäisierung ist Biella heute gut in den Euroraum hinein diversifiziert, was das Risiko verteilt und Handlungsspielräume eröffnet. Gruppenweit gilt es, weitere Prozessoptimierungen voranzutreiben. Im Projekt „Biella 2.0“ wird sich der Fokus darauf richten, das Unternehmensportfolio - das sich heute ausschliesslich auf klassische Büroartikel erstreckt - künftig um innovative Geschäftsfelder im Zusammenhang mit der Digitalisierung zu bereichern. Dieses Spannungsfeld aus weiterer Optimierung des Stammgeschäftes und Erarbeiten neuer Zukunftsperspektiven lässt Biella erneut vor einem anspruchsvollen Jahr stehen. Obwohl es vor diesem Hintergrund schwer ist, eine Prognose zu treffen, verfolgt Biella auch für das Geschäftsjahr 2015 das Ziel, die EBIT-Marge weiter zu verbessern.
Biella auf einen Blick
(Mio. CHF) | 2014 | 2013 | 2012 |
Nettoumsatz | 175.8 | 191.2 | 188.2 |
Betriebsergebnis (EBIT) | 2.0 | 0.2 | -1.3 |
Konzernergebnis | 0.4 | -1.2 | -3.8 |
Anzahl Mitarbeiter | 782 | 912 | 1007 |
Die Biella Group zählt zu den bedeutendsten und leistungsstärksten europäischen Anbietern von Büroartikeln. Die Gruppe verfügt über Produktionsstandorte in Deutschland, der Schweiz, Polen, Grossbritannien und Rumänien, über Logistikzentren in Cottbus (D), Brügg (CH), Wiener Neustadt (A) und Enkhuizen (NL) sowie über ein europaweites Vertriebsnetz. Gruppenweit beschäftigt Biella im Jahresdurchschnitt rund 780 Mitarbeiter/-innen.
Die Biella-Neher Holding AG ist an der Berner Börse BX Berne eXchange kotiert (Symbol: BLLN, Valor: 151948s, ISIN: CH0001519484).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Biella Group
Biella-Neher Holding AG
Erlenstrasse 44, Postfach
Marco Arrigoni, CEO
Tel.: +41 32 366 3 404 oder 251
E-Mail: communications@biella.eu
CH-2555 Brügg
Ältere News
-
09. April 2018 . Biella Group News
-
20. März 2018 . Biella Group News
-
13. Dezember 2017 . Biella Group News
-
30. August 2017 . Biella Group News
-
25. April 2017 . Biella Group News
-
22. März 2017 . Biella Group News
-
25. August 2016 . Biella Group News
-
03. Mai 2016 . Biella Group News
-
22. März 2016 . Biella Group News
-
21. Januar 2016 . Biella Group News